Zum Inhalt springen

Projekte

Unsere Kooperationspartner ermöglichen Projekte in unterschiedlichen Bundesländern für unterschiedliche Alterstufen. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir eine interaktive Österreichkarte eingebaut, damit sie auf alle Informationen für ihr Bundesland an einer Stelle zugreifen können. 

Wählen Sie ihr Bundesland:

Burgenland Niederösterreich Wien Oberösterreich Kärnten Steiermark Salzburg Tirol Vorarlberg

Wien

Im zweistündigen Workshop “Experimentalchemie” tauchen die Schüler_innen in die Welt der Chemie ein. Unter Anleitung von Chemikerinnen und Chemikern verwandeln wir das normale Klassenzimmer in ein chemisches Labor. Für jede Altersstufe werden passende Programme angeboten.

Zusammenfassung:
Zielgruppe:
1.-8. Schulstufe
Dauer: 2 Schulstunden
Anzahl: Eine Klasse pro Workshop
Abhaltung: Workshop oder Webinar

  • „Glasrecycling – Von Scherben zu Flaschen“ finanziert durch Austria Glas Recycling

In diesem zweistündigen Experimentalvortrag wird den SchülerInnen der Werkstoff Glas nähergebracht. Gemeinsam erarbeiten wir die Bestandteile und Eigenschaften von Glas um einen tiefergehenden Einblick in die Herstellung sowie die Welt des Recyclings zu geben. Anmeldungen (bitte gleich mit drei Terminwünschen) werden unter termine@chemieontour.at  entgegengenommen.

Zusammenfassung:
Zielgruppe:
5.- 12. Schulstufe
Dauer: 2 Schulstunden
Anzahl: Zwei Klasse pro Vorführung
Abhaltung: 2 Vorführungen pro Tag

Niederösterreich

  • Workshops im Rahmen des Projekts „Science Class“:
    Auch dieses Semester dürfen wir wieder beide Webinare-Programme anbieten. Sowohl „Experimentalchemie – Chemische Experimente hautnah erleben“ als auch „Chemische Detektive – Eine Exkursion in die Welt der Analytik“ kann wie immer über die Webseite des Science Center Niederösterreichs gebucht werden.

    Zusammenfassung:
    Zielgruppe
    : 5.-8. Schulstufe
    Dauer: 2 Schulstunden
    Anzahl: Eine Klasse pro Workshop, 2 Workshops pro Tag,
    Abhaltung: Workshop oder Webinar

  • Workshops im Rahmen des Projekts Umwelt.Wissen:
    Als Umwelt.Wissen.Schulen ausgezeichnete Schulen können für jedes Schuljahr einen Scheck im Wert von € 300.- für Angebote aus dem Umwelt.Wissen Katalog erhalten, wenn sie Schwerpunkte/Projekte im Umweltbereich planen. Solltet ihr eine Umwelt.Wissen-Schule sein, könnt ihr euch also einen experimentalchemischen Workshop oder einen Experimentalvortrag von uns mit 300 € fördern lassen.

  • Christmas Science Lecture am 18. Dezember
    Stefanie Allworth und Bernhard Weingartner werden Fragen rund um das Thema Weihnachten, die Chemie, Physik und Co. in einem spannenden Experimentalvortrag klären, der als Livestream zur Verfügung gestellt wird. Es wird wieder eine Einheit für die Volksschule und für die Sekundarstufe geben.

Oberösterreich

Burgenland

Experimentalvorführung „Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben“: Auch dieses Schuljahr bringen wir unser Erfolgsprojekt „Schule trifft Industrie“ wieder an Schulen in Burgenland in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland. In dieser spektakulären Experimentalvorführung zeigen wir mit Versuchen, die auf die regionalen Branchen abgestimmt sind, die faszinierende Chemie hinter alltäglichen Produkten und Technologien. Ziel ist es, technische Berufe und Lehrstellen greifbar zu machen und Schüler:innen für eine Karriere im MINT-Bereich zu begeistern. Interessierte Schulen können sich für eine Terminvereinbarung direkt an uns wenden.

Zusammenfassung:
Zielgruppe: 5.-12. Schulstufe
Dauer: 2 Schulstunden
Anzahl: zwei Klassen pro Vorführung, 2 Vorführungen pro Tag
Abhaltung: Als Vorführung vor Ort

Steiermark

Experimentalvorführung „Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben“: Auch dieses Schuljahr bringen wir unser Erfolgsprojekt „Schule trifft Industrie“ wieder an Schulen in Steiermark in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark. In dieser spektakulären Experimentalvorführung zeigen wir mit Versuchen, die auf die regionalen Branchen abgestimmt sind, die faszinierende Chemie hinter alltäglichen Produkten und Technologien. Ziel ist es, technische Berufe und Lehrstellen greifbar zu machen und Schüler:innen für eine Karriere im MINT-Bereich zu begeistern. Interessierte Schulen können sich für eine Terminvereinbarung direkt an uns wenden.

Zusammenfassung:
Zielgruppe: 5.-12. Schulstufe
Dauer: 2 Schulstunden
Anzahl: Zwei Klassen pro Vorführung, 2 Vorführungen pro Tag
Abhaltung: Als Vorführung vor Ort

Kärnten

Salzburg

Vorarlberg

6. Vorarlberger MINT-Festival am 24.10. in Rankweil

MINT-Region Vorderland / amKumma, Kurs, Seminar, Tagung

Für Kinder, Familien, Großeltern, Schulklassen,…Wir freuen uns darauf euch vor Ort kennenzulernen.

Mehr Infos unter: https://www.mint-vk.at/6_Vorarlberger_MINT-Festival

Tirol

Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Partner würden wir nicht dort stehen, wo wir heute sind. Deswegen möchten wir uns herzlich bei ihnen bedanken. Gemeinsam mit Ihnen bringen wir Chemie ins Klassenzimmer.