Zum Inhalt springen

Highlights

Ein Auschnitt aus verschiedenen Projekten

Mit der Christmas Science Show für Schulen soll Wissenschaft auf zauberhafte Weise durch spektakuläre Experimente vermittelt werden. Schulklassen können via Livestream erfahren, wie Feuertornados erzeugt werden, ob man eine Kerzenflamme mit Schallwellen auslöschen und ob man mit Trockeneis Punsch kühlen kann. Wissenschaft!“ beantwortet.

Mit knallenden, leuchtenden und faszinierenden Experimenten haben wir für staunende Gesichter gesorgt und gezeigt: Wissenschaft kann zauberhafter sein als jedes Weihnachtslicht! Es war eine Freude, Groß und Klein in festlicher Atmosphäre für Chemie zu begeistern. Gerne auch reinschnuppern:

Es war uns eine riesige Freude und Ehre, als Showact bei der Verleihung des Preises für den herausragendsten wissenschaftlichen Unfug dabei zu sein. Während dort die skurrilsten pseudowissenschaftlichen Ideen „geehrt“ wurden, haben wir mit echten Experimenten gezeigt: Die Realität ist oft viel knalliger und faszinierender! Ein Hoch auf kritisches Denken und die Magie echter Wissenschaft!

Die Zusammenarbeit mit dem Chemie-On-Tour-Team in zwei Worten: Wahnsinnig toll!

Ich bin für das deutsche TV-Magazin Galileo mit einer völlig verrückten Bitte an das Team herangetreten: Sie sollten für uns aus verschimmelten Erdbeeren ein Antibiotikum herstellen. Statt mich auszulachen, haben sie einfach ja gesagt – und es geschafft. Nicht nur das, sie haben mich während der Entstehung des Beitrags beraten und mir bei Fragen geholfen – das war bei diesem komplizierten Thema super wichtig.
Das ganze Projekt war – von der Vorbereitung bis zum Dreh – eine super Erfahrung und hat richtig Spaß gemacht, vielen Dank dafür!

Claudia Mayer
Redakteur/in und Reporter/in
Galileo

„Experimentalvortrag – Chemie hautnah erleben“ kommt auch vor hochkarätigem Fachpublikum an. Für SEPAWA (Vereinigung der Seifen-, Parfüm-, Kosmetik- und Waschmittelfachleute e.V.) lockerten wir die Atmosphäre im informativen Rahmenprogramm mit einem anschaulichen Ausflug in die Experimentalchemie auf. 

Wie funktionieren eigentlich Sternspritzer? Lässt sich eine Kerze aus 20 Metern Entfernung ausblasen? Warum leuchtet Feuerwerk in unterschiedlichen Farben? Diese und noch viel mehr Fragen wurden am 21. Dezember 2023 bei der ersten VISTA Christmas Science Show „Winter Wunder Wissenschaft!“ beantwortet.

Mit knallenden, leuchtenden und faszinierenden Experimenten haben wir für staunende Gesichter gesorgt und gezeigt: Wissenschaft kann zauberhafter sein als jedes Weihnachtslicht! Es war eine Freude, Groß und Klein in festlicher Atmosphäre für Chemie zu begeistern. Gerne auch reinschnuppern: