Zum Inhalt springen

Highlights

Ein Auschnitt aus verschiedenen Projekten

Keynote beim futureEDUCATION Award

Beim futureEDUCATION Award im Wiener Rathaus sprach Stefanie Allworth über die Zukunft der MINT-Bildung. Es war unglaublich zu sehen, wie viele engagierte Pädagog:innen bereit sind, die Lehre durch spannende Experimente neu zu gestalten. Mit unserer Arbeit bei Chemie on Tour möchten wir diese Welle der Neugier weiter vorantreiben. 

© Wirtschaftsagentur Wien/Tirza Podzeit

Auch dieses Schuljahr bieten wir unsere Workshops wieder im Rahmen der Wiener Bildungschancen an. Dabei gibt es Workshops für die Primärstufe und Sekundarstufe. Wir freuen uns auf Ihre Schüler:innen. 

Volles Programm beim ISTA Sommercampus: Unser Chemistry Bootcamp

Eine ganze Woche voller Experimente: Beim Sommercampus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) waren wir mit unserem eigenen „Chemistry Bootcamp“ am Start! Wir haben für die jungen Talente ein vielfältiges Programm aus unseren beliebtesten Workshops zusammengestellt, darunter Highlights aus den Bereichen Green Chemistry und unseren bewährten Volksschulformaten. Fünf Tage lang wurde getüftelt, gemischt und gestaunt. Es war eine fantastische Gelegenheit, Nachwuchsforscher:innen intensiv zu begleiten und ihre Begeisterung für die Chemie nachhaltig zu fördern. 

Im Rahmen der „Ferien in Wien“-Aktion waren wir mit unserem Workshop „Forschungslabor“ ein fester Bestandteil der Summer City Camps! In unseren ein- und zweistündigen Einheiten konnten Kinder ab 6 Jahren selbst zu jungen Forscher:innen werden. Unter sicherer Anleitung experimentierten sie in Kleingruppen und entdeckten so die spannende Welt der Chemie. Es war uns eine riesige Freude, so vielen Kindern ein unvergessliches und lehrreiches Ferienerlebnis zu ermöglichen und ihre Neugierde für die Wissenschaft zu wecken.

Sicherheit nach Maß: Unsere individualisierte Show für Mondi Inncoat

Für die Firma Mondi Inncoat haben wir eine maßgeschneiderte Sicherheitsvorführung entwickelt, die genau auf die Prozesse und Chemikalien des Unternehmens abgestimmt war. Am 27. Juni 2025 zeigten wir im Rahmen eines firmenweiten Schulungstages mit eindrucksvollen Experimenten die unsichtbaren Gefahren im Arbeitsalltag auf. Von der Gefahr von Etherdämpfen über die Wucht einer Benzindampfexplosion mit nur einem Tropfen Flüssigkeit bis hin zur Demonstration der richtigen Löschmethode für Toluol – wir machten Risiken greifbar und verständlich. Die Vorführung war ein voller Erfolg und zeigte, wie wir komplexe Sicherheitsthemen packend und praxisnah vermitteln können.

Tilo Fischer
SHE-Coordinator / IMS-Representative (Mondi Inncoat)

Wir hatten die große Ehre, auf die Bühne zurückzukehren, auf der für uns alles begann! Beim ESI Demo Day 2025 an der TU Wien sprach unsere Gründerin Stefanie Allworth darüber, wie aus dem Passionsprojekt „Chemie On Tour“ ein nachhaltiges Unternehmen wurde.

In ihrem Vortrag „How a Virus became my Co-Founder“ erzählte sie ihre persönliche Reise nach dem „Extended Studies on Innovation“ (ESI) Programm: von den Anfängen, über die Herausforderungen der Pandemie bis hin zur Entwicklung neuer digitaler Formate und der ChemieBox. Es war ein besonderer Moment, unsere Learnings und Visionen mit zukünftigen Gründer:innen, Mentor:innen und der Leitung der TU Wien zu teilen.

Wissenschaft gehört mitten ins Leben – und mitten in die Stadt! Wir waren mit unserer mobilen Forschungsstation beim Wissenschaftsfestival „Heurika findet Stadt!“ in Tulln dabei, um Chemie für alle greifbar zu machen. An unserem Stand konnten neugierige Besucher:innen jeden Alters selbst experimentieren und die faszinierende Welt der Moleküle entdecken. Bei der Forschungsstation stand das direkte Gespräch und das eigene Ausprobieren im Vordergrund. Es war ein Tag voller spannender Entdeckungen und leuchtender Augen, der perfekt unsere Mission widerspiegelt: Berührungsängste abbauen und Neugierde für die Wissenschaft wecken.

Matthias Kafka 
Wissenschaftsvermittlung und Talenteförderung (Bereichsleitung)

Am 15. Juni 2025 verwandelten wir die Bühne des ISTA Open Campus in ein Labor voller Wunder! Unter dem Motto „Die geheimnisvolle Welt der Energie“ nahmen wir das Publikum mit auf eine 40-minütige Reise, um Unsichtbares sichtbar zu machen. Zu den Highlights zählten explodierende Methan-Seifenblasen, magisch leuchtende Flüssigkeiten und das große Finale: ein meterhoher Feuerball aus Bärlappsporen.

Eine Besonderheit bei diesem Event war die Inklusion: Die gesamte Show wurde simultan in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Unsere sorgfältige Vorbereitung der Fachbegriffe für die Dolmetscherinnen wurde als außergewöhnlich gelobt und hat dazu beigetragen, die Faszination der Chemie für alle zugänglich zu machen.

Wissenschaft beim Heurigen: Unsere Show für die „Science Heurika“

Am 30. April 2025 haben wir die traditionelle Heurigen-Kultur mit explosiver Wissenschaft verbunden! Im wunderschönen Ambiente des W4 Röschitz durften wir für die „Science Heurika“ des Landes Niederösterreich eine Show speziell für ein erwachsenes Publikum präsentieren. Mit Experimenten wie dem „Chemischen Bier“, der „Chemiker-Eierspeise“ und faszinierender Chemolumineszenz begeisterten wir die Gäste und zeigten, was Chemie mit Alter zu tun hat.. Die Einbindung des Publikums kam bei den über 40-jährigen Besucher:innen besonders gut an und sorgte für einen unvergesslichen Abend, der Genuss und Neugierde perfekt vereinte.

Matthias Kafka 
Wissenschaftsvermittlung und Talenteförderung (Bereichsleitung)

Wir freuen uns riesig, unseren neu entwickelten Workshop zur Wasseraufbereitung für alle jungen Forscher:innen ab 10 Jahren vorzustellen! Unter dem Motto „H₂O-Labor – Chemie für sauberes Wasser“ tauchen die Kinder und Jugendlichen interaktiv in die Welt der Wasserreinigung ein.

Bisher haben 80 Workshops in Wien stattgefunden, und das Feedback der Schüler:innen ist eindeutig: Sie sind begeistert wie sie mit Flockungsmitteln trübes Wasser klären können und mit Aktivkohle Farbstoffe entfernen. Die Entwicklung dieses spannenden und topaktuellen Bildungsangebots wurde durch die großzügige Förderung der Stadt Wien durch die Wirtschaftsagentur Wien ermöglicht. Wir bedanken uns herzlich für die wertvolle Unterstützung durch die DonauChemie.

Christmas Science Show 2024

Mit der Christmas Science Show für Schulen soll Wissenschaft auf zauberhafte Weise durch spektakuläre Experimente vermittelt werden. Schulklassen können via Livestream erfahren, wie Feuertornados erzeugt werden, ob man eine Kerzenflamme mit Schallwellen auslöschen und ob man mit Trockeneis Punsch kühlen kann. Wissenschaft!“ beantwortet.

Mit knallenden, leuchtenden und faszinierenden Experimenten haben wir für staunende Gesichter gesorgt und gezeigt: Wissenschaft kann zauberhafter sein als jedes Weihnachtslicht! Es war eine Freude, Groß und Klein in festlicher Atmosphäre für Chemie zu begeistern. Gerne auch reinschnuppern:

Es war uns eine riesige Freude und Ehre, als Showact bei der Verleihung des Preises für den herausragendsten wissenschaftlichen Unfug dabei zu sein. Während dort die skurrilsten pseudowissenschaftlichen Ideen „geehrt“ wurden, haben wir mit echten Experimenten gezeigt: Die Realität ist oft viel knalliger und faszinierender! Ein Hoch auf kritisches Denken und die Magie echter Wissenschaft!

Die Zusammenarbeit mit dem Chemie On Tour Team in zwei Worten: Wahnsinnig toll! Ich bin für das deutsche TV-Magazin Galileo mit einer völlig verrückten Bitte an das Team herangetreten: Sie sollten für uns aus verschimmelten Erdbeeren ein Antibiotikum herstellen. 

Statt mich auszulachen, haben sie einfach ja gesagt – und es geschafft. Nicht nur das, sie haben mich während der Entstehung des Beitrags beraten und mir bei Fragen geholfen – das war bei diesem komplizierten Thema super wichtig.
Das ganze Projekt war – von der Vorbereitung bis zum Dreh – eine super Erfahrung und hat richtig Spaß gemacht, vielen Dank dafür! – Claudia Mayer

Claudia Mayer
Redakteur/in und Reporter/in
Galileo

Vortragstagung der SEPAWA Sektion Österreich

„Experimentalvortrag – Chemie hautnah erleben“ kommt auch vor hochkarätigem Fachpublikum an. Für SEPAWA (Vereinigung der Seifen-, Parfüm-, Kosmetik- und Waschmittelfachleute e.V.) lockerten wir die Atmosphäre im informativen Rahmenprogramm mit einem anschaulichen Ausflug in die Experimentalchemie auf. 

Wie funktionieren eigentlich Sternspritzer? Lässt sich eine Kerze aus 20 Metern Entfernung ausblasen? Warum leuchtet Feuerwerk in unterschiedlichen Farben? Diese und noch viel mehr Fragen wurden am 21. Dezember 2023 bei der ersten VISTA Christmas Science Show „Winter Wunder Wissenschaft!“ beantwortet.

Mit knallenden, leuchtenden und faszinierenden Experimenten haben wir für staunende Gesichter gesorgt und gezeigt: Wissenschaft kann zauberhafter sein als jedes Weihnachtslicht! Es war eine Freude, Groß und Klein in festlicher Atmosphäre für Chemie zu begeistern. Gerne auch reinschnuppern:

Feuer, Druck & Explosionen: Unsere spektakuläre Feuerwehr-Show!

In unserer Sicherheitsvorführung für die Feuerwehr wird es heiß, laut und lehrreich! Anhand des Verbrennungsdreiecks demonstrieren wir mit eindrucksvollen Experimenten die fundamentalen Prinzipien von Feuer. Die Teilnehmenden erleben unter anderem, wie Metalle wie Magnesium verbrennen , was bei einer Benzindampfexplosion geschieht und welche beeindruckende Energie in Knallgas steckt. Wir beleuchten spezielle Gefahren durch Säuren, Lösungsmittel und Druck, um die Chemie hinter den Risiken greifbar zu machen. Ziel dieser Vorführung ist es, das Bewusstsein für Sicherheit zu schärfen und komplexe chemische Reaktionen unvergesslich zu vermitteln.