In unserem zwei- bis dreistündigen Workshop schlüpfen Schüler*innen selbst in die Rolle einer Chemikerin oder eines Chemikers. Bei dem digitalen Workshop können die Schüler*innen fast alle Themen des Lehrplans anhand von ausgewählten Experimenten unter Anleitung selbst erarbeiten.
Dabei gehen die Schüler*innen unter anderem folgenden Fragen auf den Grund: Wie funktionieren Feuerlöscher? Wie kann man einphasige Gemische wieder trennen? Wie synthetisiert man Hüpfknete? Was sind Redoxreaktionen? Wie stellt man “chemischen Schnee” her? Diese Fragen und viele weitere werden im digitalen Workshop beantwortet.
Unter Anleitung von Chemiker*innen der TU Wien verwandeln wir das normale Klassenzimmer in ein chemisches Labor. Finanziert werden die Workshops vom Land Niederösterreich, um die Begeisterung von Schüler*innen für Chemie zu fördern. Es fallen für Sie keine Kosten an. Der Workshop dauert wahlweise zwei oder drei Schulstunden.
Die teilnehmenden Schulen erhalten vorab per Post alle benötigten Chemikalien und benötigtes Equipment. Keine Sorge, alle gelieferten Chemikalien sind ungiftig und werden unter Einhaltung aller geltenden Gesetze als Gefahrgut versendet. Der Workshop wird digital über GoToMeeting/MS Teams betreut, das heißt die Workshopleitung wird die Teilnehmer*innen direkt über den Beamer im Klassenraum betreuen. Wenn nötig, können die Teilnehmer*innen auch selbst über das Handy einsteigen, um so zielgerichtet Fragen stellen zu können.